Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Holz oder Verbundwerkstoff – ein Leitfaden zur Auswahl von Terrassenmaterialien

Puuta vai komposiittia – opas terassimateriaalien valintaan

Der Bau der Terrasse beginnt mit der Materialauswahl. Wäre ein Verbundwerkstoff aus recycelten Materialien oder eine klassischere Holzvariante für das Ziel geeignet?

Traditionell gibt es bei der Auswahl von Terrassenmaterialien drei wichtige Aspekte: Zweck, Beschattung und Verbrauch. Als vierter Faktor hat sich in den letzten Jahren auch der Gesichtspunkt der Ökologie herauskristallisiert.

Hinsichtlich Zweck und Ton lohnt es sich, die weitere Umgebung des Terrassenbereichs zu berücksichtigen – welche Materialien und Oberflächen gibt es? Wird das Terrassenmaterial durch seine Einzigartigkeit hervorstechen oder fügt sich sein Farbton nahtlos in die Umgebung ein? Der Verbrauch hingegen bezieht sich auf die Lebensdauer: Beispielsweise hält langlebiges Holz im Außenbereich 3-5 Mal länger als ein unbehandeltes Produkt

Eine rötliche Verbundterrasse, mit der wir einen Außenwhirlpool haben

Eine Terrasse krönt den Hof eines Ferienhauses, eines Einfamilienhauses oder eines Reihenhauses.

Holz ist eine klassische Wahl als Terrassenmaterial

Die von Finnen bevorzugten Deckbrettmaterialien sind nachhaltiges Holz, wärmebehandeltes Holz, Lärche und Fichte. Langlebiges Holz wird aus druckgesättigter Kiefer hergestellt und ist typischerweise in grünlichen und braunen Farbtönen erhältlich. Die Fäulnisbeständigkeit von druckgesättigtem Holz ist bis zu 3-5 mal besser als die von nicht imprägniertem Holz.

Wärmebehandeltes Holz hingegen wird durch Modifizieren des Holzes bei einer Temperatur von mehr als 160 Grad hergestellt, wodurch die Fäulnisbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Wärmedämmeigenschaften des Materials verbessert und die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Holzes verringert werden. Bei solch hoher Temperatur und Wasserdampf wird das Harz auch aus der Maserung des Holzes entfernt.

Lärche wächst in ganz Russland und ist ein sehr dichtes Material: Sie wiegt bis zu 40 Prozent mehr als eine normale finnische Fichte oder Kiefer. Die hohe Dichte und der hohe Harzgehalt verbessern die biologische Haltbarkeit des Holzes erheblich und wirken sich auch positiv auf die Fäulnisresistenz aus.

Zu unserem Sortiment gehört die neue ökologische Pauha-Terrassendiele , die aus heimischer Fichte in Kalajoki hergestellt wird. Paaha ist völlig ungiftig und Abfallteile können durch Verbrennen entsorgt werden. Eine Besonderheit der grau getönten Pauha-Terrassendiele ist das Bürsten: Die Oberfläche wird gebürstet, um den verschleißfeststen Teil des Holzes hervorzuheben. Die gebürstete Oberfläche ist auch bei Regen nicht rutschig.

Graue Echtholzterrasse

Pauha wurde speziell für den Bau von Terrassen und Außentreppen entwickelt und um den wechselnden Bedingungen des Nordens standzuhalten.

Composite ist die neue Ära des Terrassenbaus

Holzverbundstoffe sind in Finnland jedoch ein neues Phänomen heimische Erfindung . Als Rohstoffe werden recycelter Kunststoff und Holzfasern verwendet, sodass die Verwendung von Holzverbundwerkstoffen praktisch echtes Recycling darstellt. Der Holzverbundstoff ist eine sehr authentische Holzimitation, die den skandinavischen Wetterbedingungen hervorragend standhält. Im Gegensatz zu Holz bedarf es keiner Oberflächenbehandlung oder Pflege, sodass Sie auf die jährliche Terrassenpflege wie Ölen und Holzschutzbehandlungen verzichten können. Die Reinigung der Verbundplatte kann mit einem Hochdruckreiniger oder beispielsweise einer Bürste erfolgen. Einer der größten Vorteile von Holzverbundwerkstoffen ist seine Langlebigkeit: Es vergraut im Sonnenlicht nicht, sondern hält Jahrzehnte.

Die Holzverbundwerkstoffe von Cent sind selbstverständlich völlig PVC-frei. Bei unseren Produkten achten wir stets auf Einfachheit und Optik – deshalb erfolgt die Montage mit verdeckten Befestigungselementen, sodass die Befestigungspunkte nicht auffallen. Grau  Holzverbundplatte für den Außenbereich kann mit einem 3D-Holzmuster oder einer traditionelleren gerillten Oberfläche gewählt werden. In einem neuen Fall Aus Särkkä-Holzverbundplatte Sie können aus den verschiedenen Seiten der Diele die Farbe wählen, die Ihnen für Ihre Terrasse gefällt: Antikgrau oder Anthrazit.

Graue Terrassendiele aus Verbundholz rund um den Whirlpool im Freien

Holzverbundwerkstoff ist ein Terrassenmaterial, das über Jahrzehnte seine Form und Farbe behält.

Schauen Sie sich auch unsere anderen Terrassenprodukte an von diesem Link !

Warenkorb

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar